Zielgruppe: Mitarbeiter in agilen oder agil werdenden Organisationen
»Wir sind jetzt agil!« Tja – Pech, wenn der Chef sowas verkündet und dann Mitarbeiter sanktioniert, die sich mit guten Ideen aus der Deckung wagen! Wie lassen sich agile Prozesse verwirklichen, bei denen sich Mitarbeiter am Arbeitsplatz sicher fühlen?
Jahrelang wurde man wie ein Goldfisch im Glas behandelt: nahezu keine Freiheitsgrade, strenge Regeln und Prozesse und jetzt soll man plötzlich im großen, agilen Ozean schwimmen. Einfacher gesagt, als getan. Damit das überhaupt funktionieren kann braucht man eine geeignete Unternehmens- und Führungskultur. Meist fehlt aber der Wille zur Veränderung – ob bei Führungskräften oder auch bei Mitarbeitern. Sehr häufig liegt das an elementaren Dingen, die einfach nicht vorhanden sind, wie z.B. das »Wozu« der Agilität zu klären. Denn Agilität ist kein Selbstzweck, sondern trägt zum Überleben des Unternehmens bei und am Ende auch zum Überleben als Mitarbeiter.
Als motivierte/-r Mitarbeiter/-in ziehen Sie aus diesem Vortrag jede Menge Ideen und Beispiele, um sich auch in agilen Unternehmen zur begehrten Fachkraft zu machen. Lernen Sie, wie Sie NICHT zum Zombie Goldfisch werden ;)