nimm die abkürzung

Scrum Jump Start: Agile Teams von 0 auf  100 in 3 Monaten

➡️ (auch für Teams im Home Office!) ⬅️

Bringe Deine Teams in kürzester in die Lage agil zu arbeiten und somit schneller zu liefern und mit jeder Situation klarzukommen. Und das zum Festpreis!

 

Die Situation

Nicht erst seit Corona lassen sich in vielen Unternehmen die folgenden Dinge beobachten:

  • Steigender Druck vom Markt bei gleichzeitig immer komplexeren Produkten
  • Druck von internen Stakeholdern wie z.B. Marketing und Vertrieb, durch zu lange Entwicklungszeiten für neue, innovative Produkte
  • Viel zu viele parallele Entwicklungsprojekte und zu wenige Mitarbeiter
  • Intern wird der Ruf der Entwicklungsabteilung wird immer schlechter, weil ständig Termine verschoben werden.
  • Es ist ständig viel zu tun und doch hat man das Gefühl auf der Stelle zu treten.

Und jetzt kommt noch dazu, dass man vermehrt im Home Office arbeiten muss und die Arbeit dadurch weiter erschwert wird. Wie soll man unter diesen Voraussetzungen erfolgreiche Projekte zum Abschluss bringen?


 
 
 

Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven. Ich setze Ihre agilen Teams auf und bringe sie innerhalb von 3 Monaten von 0 auf 100. Zum Festpreis.

Ich arbeite schon seit 15 Jahren mit agilen Teams und habe in dieser Zeit ein System entwickelt, um erfolgreiche, schlagkräftige, agile Teams aufzusetzen. Sie beauftragen mich und können sich darauf verlassen, dass Ihre Teams bereits nach kurzer Zeit auf eigenen Beinen stehen. 

Ihre Vorteile

Standardisiert

In den letzten 15 Jahren habe ich unzählige agile Teams auf den Weg gebracht. Dadurch weiß ich, dass die Methode funktioniert. Auch in Ihrem Kontext.

Schnell

In nur drei Monaten ist ihr Team startklar, um den Rest des agilen Wegs allein zu gehen. Ich stelle sicher, dass das Team alle Skills bekommt, die es dafür benötigt.

Ein Preis

Ich setze Ihre Teams zum Festpreis auf. Vom ersten Training bis zu den ersten erfolgreichen Sprints. Keine intransparente Beauftragung auf Stundenbasis.

About Me.

Marc Löffler ist Keynote-Speaker, Autor und Berater für passionierte agile Teams und Unternehmen. Er befasst sich schon seit 2005 leidenschaftlich mit agilen Methoden, wie z.B. Scrum, Kanban oder eXtreme Programming. Bevor er mit dem Thema Agilität in Berührung gekommen war, hat er als zertifizierter Projektmanager (IPMA) bei Firmen wie Volkswagen, Siemens und EADS erfolgreich multinationale Projekte geleitet. Mit Begeisterung hilft er Unternehmen dabei, agile Werte zu verstehen und genau die Form von Agilität zu finden, die zum jeweiligen Unternehmen passt. Dabei nutzt er sein PASSION Modell, um die jeweilige Situation zu analysieren und sinnvolle nächste Schritte hin zur passionierten, agilen Organisation zu definieren. Er liebt es, neue Einsichten zu generieren, und unterstützt Unternehmen dabei, Probleme aus kreativen, neuen Blickwinkeln zu betrachten. Seit September 2018 ist er zertifizierter Professional Speaker GSA (SHB) mit der besten Keynote seines Jahrgangs. Im Jahr 2014 erschien sein Buch „Retrospektiven in der Praxis“ beim dpunkt.verlag. Im Jahr 2018 folgte das Buch „Improving Agile Retrospectives“ bei Addison Wesley.

Das ist im Scrum Jump Start Programm enthalten:

 

Zwei Tage Scrum Training

Innerhalb von zwei Tagen lernen die Teams alles kennen, was Sie brauchen um mit den ersten Scrum Sprints zu starten. Das Training kann sowohl online als auch vor Ort durchgeführt werden. 

 

Aufbau Product Backlog

Gemeinsam mit dem Team erstellen wir ein Product Backlog, damit man direkt mit den ersten Sprints loslegen kann. Das Product Backlog wird entweder digital (z.B. in Atlassian Jira) oder analog erstellt.

 

Einrichtung aller notwendiger Tools

Egal ob Sie analog oder digital (z.B. mit Atlassian Jira) starten; wir richten alle Tools für Sie ein und schulen die Teams in deren optimalen Anwendung. So können Sie direkt loslegen und müssen sich nicht erst einarbeiten.

 

Starterpaket

Sie erhalten ein komplettes Starterpaket mit Stiften (von Neuland), Super Sticky Post-Its (von 3M), Tesa Klebeband, Checklisten für alle wichtigen Meetings und Artefakte, Templates z.B. für Backlog Items und mehr... 

 
 

Begleitung der ersten Sprints

Wir lassen Sie nach dem Training nicht allein und begleiten Sie auf Ihrem ersten Sprint. Wir moderieren das Sprint Planning, das Sprint Review und die erste Retrospektive und stehen während dem Sprint ständig zur Verfügung.

 
 

Feedback zu den Sprintwechsel

Learning by doing. Anstatt alle Sprintwechsel zu moderieren wollen wir Ihre Teams schnellstmöglich selbst dazu in die Lage versetzen. Deshalb gibt es bei jedem Sprintwechsel Feedback.

 
 

Email Hotline

Während der gesamten Zeit haben Sie ständig Zugriff auf die Email Hotline. Hier erhalten Sie jederzeit Hilfe, sollte es mal klemmen. Zusätzlich können Online Coachingsessions per Zoom, MS Teams oder anderer Tools vereinbart werden.

 
 

Online Ressourcen

Sie erhalten Zugang zu weiteren Online Ressourcen, wie z.B. vertiefende Onlinekurse, zusätzliche Checklisten und Teamplates, Online Community zum Austausch mit Gleichgesinnten, Booklets und natürlich meinen Büchern.

Die Schulung war praxisnah und wurde mit vielen Beispielen und Übungen bereichert. Weiterhin kam die angenehme, zwangslose Atmosphäre während den 2 Tagen sehr gut an. Die Schulungsteilnehmer haben gutes Feedback eingereicht, wir haben alle einiges für die tägliche Arbeit mitgenommen.

- David DeSouza, Gruppenleiter M&M Software Gmbh

Beispiele von Kundenprojekten

Data Science Team

Kunde: Hersteller von Sensoren

Auftrag: Aufsetzen eines Teams von Entwicklern, die einen Algorithmus für das Zählen von Schritten für verschiedene Beschleunigungs- sensoren optimiert haben.

Medizingeräteentwicklung

Kunde: Hersteller von Medizingeräten

Auftrag: Aufsetzen aller Teams in der Geräte- und Instrumenten- entwicklung. Die Teams bestanden aus Elektronik, Hardware und Mechanikentwicklern.

Individualsoftware

Kunde: Software Dienstleister

Auftrag: Aufsetzen der Entwicklungsteams in der Software-

entwicklung. Hier wurden Software für die Industrie (Fertigung) entwickelt.

Software im Baubereich

Kunde: Hersteller von Baustoffen

Auftrag: Implementierung von agilen Methoden bei einem externen Dienstleister. Dieser hat Software zur Fassadenberechnung erstellt.

Banking Software

Kunde: Bank

Auftrag: Aufsetzen der Teams in der Entwicklung einer Bank. Hier wurden sämtliche Softwareprodukte innerhalb und ausserhalb der Bank entwickelt.

Motorsägenentwicklung

Kunden: Hersteller von Gartengeräten

Auftrag: Schulen der Teams in der Geräteentwicklung im Bereich der Motorsägen. Auch hier wurde inter-disziplinär gearbeitet.

Das Scrum Jump Start Programm

Schritt 1: Zwei Tage Scrum Basistraining

In diesem Training wird die Basis für die weitere Arbeit gelegt. Das Team lernt die agile Arbeitsweise und ganz besondere Scrum in einem interaktiven Training kennen. Das Training findet online oder offline statt. 


Ergebnis: Das Team hat ein gemeinsames Verständnis vom Thema Agilität.

Schritt 2: Vorbereitung des ersten Sprints 

In diesem Schritt richten wir Atlassian Jira nach Ihren Wünschen ein und erarbeiten das Product Backlog, welches die Grundlage für die ersten Sprint ist.


Ergebnis: Das Team ist bereit für den ersten Sprint.

Schritt 3: Starten

In einem gemeinsamen Kick-off lernen wir uns als Team besser kennen, definieren die gemeinsame Produkt- und Teamvision und definieren die Regeln und Tools für die zukünftige Zusammenarbeit. Am Ende starten wir in den ersten Sprint.


Ergebnis: Das Team startet mit dem ersten Sprint

Schritt 4: Reflektieren

Das Team wird während des ersten Sprints begleitet und dann von mir durch den ersten Sprintwechsel geführt. Hier wird zum ersten Mal reflektiert und erste Anpassungen am Prozess vorgenommen.


Ergebnis: Das Team hat einen kompletten Sprint durchlaufen

Schritt 5: Nachjustieren

Das Team durchläuft in den nächsten Monaten mehrere Sprints und passt sein Verhalten nach und nach an. Gleichzeitig bekommt es von mir regelmäßiges, um nach drei Monaten als selbstorganisiertes Team durchstarten zu können.


Ergebnis: Das Team steht jetzt auf eigenen Beinen

Super Zusammenarbeit! Schnelle Erfassung der Problemstellung und das Wichtigste........, Lösungsansätze aufgezeigt 🙂 In unseren Projekten konnten wir somit sehr rasch Fortschritte und Verbesserung aufzeigen. Marc vielen DANK für Deine Unterstützung.

- Silvio Czikora, Projektingenieur Sto AG