
Remote Retrospektiven Masterclass
Lerne wie Du erfolgreiche Retrospektiven durchführst!
Wann findet die Retrospektiven Masterclass statt?
Die Retrospektiven Masterclass findet am 25.06 und 26.06, jeweils von 09:00 - 13:00Uhr statt.
Das sind die Inhalte der Masterclass
Retrospektiven 1x1
- Woher kommt der Begriff Retrospektive?
- Wie läuft eine Retrospektive idealerweise ab (Phasenmodell)
- Tipps & Tricks für Deine erste Retrospektive
- Wo findet man Aktivitäten, um seine Retrospektive frisch zu halten?
Effektive Moderation von Retrospektiven
- Welche Moderationstechniken gibt es?
- Wie kann ich Flipcharts optimal gestalten?
- Wie gehe ich mit Konflikten um?
- Wie integriere ich stille Teilnehmer?
Einsatz von Metaphern
- Wie halte ich meine Retrospektiven "frisch"
- Wie kann ich Metaphern nutzen, um eigene Formate zu "erfinden"
- Welche Metaphern kann man nutzen?
- Vorteile und Nachteile von Metaphern
Systemische Retrospektiven
- Einführung in System und Complexity Thinking
- Einsatz von Causal Loop Diagrammen zur Root Cause Analyse
- Wie kann man den Current Reality Tree in Retros nutzen?
- Welche Tools aus dem Complexity Thinking eignen sich für Retrospektiven?
Lösungsorientierte Retrospektiven
- Wie fokussiere ich auf eine Lösung anstatt auf das Problem?
- Wie durchlaufe ich eine lösungsorientierte Retrospektive?
- Was sind die Vorteile eines lösungsorientierten Vorgehens?
Retrospektiven in der Remote Umgebung
- Wie gestalte ich effektive Retrospektiven in der Remote Umgebung
- Welche Tools sind hier am besten?
- Wie schaffe ich auch Remote eine begeisternde Umgebung?
- Welche typischen Probleme gibt es und wie gehe ich damit um?
Typische Probleme und Fallstricke
- Welche typischen Probleme begegnen mir bei einer Retrospektive
- Wie geht man effektiv mit Konflikten und Probleme um?
Retrospektiven zum Change Management
- Wie kann ich Retrospektiven nutzen, um Veränderungsprozesse zu begleiten?
- Welche Werkzeuge können Veränderungsprozesse unterstützen?
Jeder Teilnehmer erhält mein Buch
Retrospektiven in der Praxis
Retrospektiven sind eine der tragenden Säulen einer erfolgreichen agilen Transition und eines der wichtigsten Werkzeuge, um die notwendigen kulturellen Veränderungen in einer Organisation zu initiieren und zu begleiten.
Marc Löffler behandelt praxisnah und mit vielen Beispielen, wie Retrospektiven vorbereitet, moderiert und ergebnisorientiert durchgeführt werden. Er geht dabei auch auf verteilte Retrospektiven, lösungsorientierte Retrospektiven und systemische Retrospektiven ein und zeigt typische Probleme und Fallstricke auf.

Deine Investition
für nur 599.-€*
* excl. VAT.
Bewertungen
Das Webinar von Marc Löffler ging wie im Flug vorbei. Ich habe Remote-Tools kennengelernt, die ich unbedingt ausprobieren will. Zwischendurch hat Marc uns mit Umfragen einbezogen und am Ende noch Handout und Aufzeichnung mitgegeben. Danke!
Rüdiger Schnirring
Qualitätsmanagement & Beratung
Das Webinar "Tipps und Tricks für agile Remote Team" hat Marc Löffler wieder sehr gut gestaltet [...] Seine Tipps und Tricks kann ich als Scrum Master gut in meine tägliche Arbeit integrieren. Sie sind auch eine Inspiration für eigene Ideen. Vielen Dank Marc Löffler auch für das Handout.
Carolin Otto
Scrum Master
Metro is running a series of talks with industry experts to educate our global organization. We asked Marc to talk about agile mindset since this drives currently our teams. Marc is a passionate speaker and a well known expert in the agile community. The way he presents topics is fun, but you also learn a lot from his broad experience. We received excellent feedback on his presentation from our people.
Timo Salzsieder
CIO Metro AG
Marcs Webinar zum Thema „Agile Remote Teams“ ist absolut empfehlenswert. Viele praktische Tipps, abgerundet durch einige Tool-Empfehlungen, geben einen guten Einstieg für alle, die sich jetzt plötzlich mit der Zusammenarbeit in komplett verteilten Teams konfrontiert sehen. Auf jeden Fall eine gut investierte Stunde.
Thorsten Sturm
agileXperience
Project Management Consulting
Tolles Webinar, viele spannende Infos zum Thema Remote arbeiten mit Teams. Obwohl ich schon länger im Remote Bereich arbeite, habe ich für mich sehr viel mitgenommen. Daher sehr zu empfehlen.
Nadine Schwarz
Agile Coach, NN Coaching
Wow - tolles Webinar! Sympathischer Speaker/Facilitator, hilfsbereite Atmosphäre, viel Wissen & Impulse (zu Übungen, Tipps + Tools) besprochen & mitgenommen und durchweg Spaß gehabt! Besser kann man 60 Minuten kaum investieren! #machtLustAufMehr
Robert Eberle
Agile Coach
Danke für diesen kurzweiligen Einblick und Impulse für die remote Arbeit! Es waren viele hilfreiche Tipps enthalten mit denen wir nun weiter die eigene Arbeit formen können!
Das Format als Webinar finde ich gelungen, beim Hören und Schauen kann ich am besten die Inhalte erfassen! Danke! Anschließende Lektüre schließt dann die Lücken.
Katharina Schütze
Ich bin mittlerweile ganz
froh, in der aktuellen Situation Zeit zu haben, an vielen Deiner Webinare zu den Themen Remote Teams, Remote Retros, Passionate Teams, Agile Retrospektiven uws. teilzunehmen, aber auch deine Videoblogs
anzuhören. Du lieferst mit deiner lockeren Art unglaublich viel Content,
so dass ich aus jedem Webinar reich an Tipps & Tricks und mit zahlreichen Tool-Empfehlungen herauskomme. Bin voll motiviert, diese in meiner Praxis als Scrum Master einzusetzen. 1000 Dank und bis zum nächsten Mal!
Kerstin Fabritius
Im Webinar "Tipps und Tricks für agile Remote Teams" gibt Marc viele Tipps, wie es mit dem Arbeiten in Remote Teams besser funktioniert. Angereichert mit vielen Tooltips ist es hilfreich zu besseren Ergebnissen zu kommen. Besonders gut hat mir die Idee mit der Vorstellung über Personal Maps gefallen. Prädikat: empfehlenswert.
Pierre Baum