Die Diskussion um künstliche Intelligenz (KI) ist überall. Doch während sich viele auf ChatGPT beschränken oder die Technologie als bloße Spielerei abtun, steckt dahinter ein enormer Hebel – gerade im Kontext agiler Transformationen. In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox habe ich deshalb den Blick darauf geworfen: Wie genau kann KI helfen, Transformationen erfolgreicher, strukturierter und effizienter zu gestalten?
KI ist keine Magie – aber ein verdammt guter Assistent
Bevor wir in die Details einsteigen: Ich bin studierter Informatiker und beschäftige mich seit über 20 Jahren mit dem Thema Agilität – und ja, auch KI begleitet mich seit meinem Studium. Was viele heute als bahnbrechend erleben, hat tatsächlich eine lange Geschichte. Trotzdem: Erst jetzt – dank massiver Rechenpower und besserer Modelle – zeigt KI ihr Potenzial in der Breite. Aber klar muss auch sein: KI ist nicht schlau – sie ist nur gut darin, Wahrscheinlichkeiten zu berechnen.
Und dennoch: Richtig eingesetzt, kann sie extrem hilfreich sein. Vor allem dann, wenn sie mit echtem Fachwissen gefüttert wird.
Mein Ansatz: GPT + Agile Transformation Toolbox = dein smarter Transformations-Coach
Ich habe in den letzten Monaten einen eigenen GPT gebaut – speziell trainiert auf die Inhalte meiner Agile Transformation Toolbox und meiner Ausbildung zum Agile Transformation Manager. Das Ziel: Eine KI, die nicht irgendwelches Internet-Wissen ausspuckt, sondern deine Transformation gezielt unterstützen kann. Hier sind fünf konkrete Einsatzbereiche:
1. Initialdiagnose & Analysephase
Die größte Schwachstelle vieler Transformationen? Sie starten ohne Klarheit. Mein GPT hilft dir dabei, mithilfe von Tools wie dem Veränderungsrad oder dem PASSION-Modell eine fundierte Ist-Analyse durchzuführen – und daraus ein konkretes, priorisiertes Transformations-Backlog abzuleiten.
2. Soforthilfe bei Krisen und Stagnation
Deine Transformation steckt fest? Teams blockieren sich gegenseitig? Der GPT kann auf Basis deiner aktuellen Lage Ursachen identifizieren, Hypothesen aufstellen und sofortige Maßnahmen vorschlagen – damit du nicht wieder tagelang allein im Problemdschungel stehst.
3. Sparringspartner für Scrum Master & Agile Coaches
Gerade als Einzelkämpfer:in im Unternehmen brauchst du manchmal ein Gegenüber. Mein GPT kennt agile Kompetenzmodelle, Selbstmanagement-Tools und Denkmodelle aus der Scrum Master Journey – perfekt für schnelle Reflexion oder methodische Inspiration zwischendurch.
4. Workshops konzipieren & moderieren
Ob Strategie-Workshop, System-Retro oder Kick-off mit dem Management – der GPT hilft dir bei der Struktur, Agenda, Methodik und Materialauswahl. So sparst du Zeit in der Vorbereitung und bist gleichzeitig professionell aufgestellt.
5. Skalierbare Change-Strategien entwickeln
Vergiss Framework-Fetischismus. Der GPT hilft dir, eine wirksame Strategie zu bauen – mit Fokus auf Wertbeitrag statt Formalitäten. Egal ob auf Team-, Bereichs- oder Unternehmensebene: Die Strategie passt sich deiner Realität an – nicht andersrum.
Dein smarter Einstieg in KI-gestützte Transformation
Ich weiß: Nicht jedes Unternehmen kann (oder will) sich gerade externe Coaches leisten. Deshalb ist mein GPT so gedacht, dass du für einen überschaubaren Preis (geplant: 247 €) einen dauerhaften Assistenten an die Hand bekommst.
✅ Lebenslanger Zugang
✅ Echt agil trainiertes Wissen
✅ 100 % praxisnah & anwendbar
Wenn dich das interessiert, trag dich in meine Warteliste ein – hier geht's zur Anmeldung. Sobald der GPT offiziell verfügbar ist, bekommst du als Erste:r Bescheid.
Ausblick: Wer führt eigentlich eine agile Transformation?
In der nächsten Folge geht’s um die Rollenverteilung in Transformationsprojekten: Wer hat den Hut auf – und warum scheitern so viele Vorhaben genau daran? Spoiler: Es liegt nicht an fehlenden Frameworks, sondern oft an fehlender Macht und fehlendem Commitment.
Bleib dran, bleib neugierig – und wenn du Fragen hast oder einfach Sparring brauchst, melde dich gerne.