Heute geht es um einen meiner agilen Lieblingsmythen: Agile Teams dokumentieren nicht. Mehr als einmal haben sich Führungskräfte bei mir beschwert, dass ihre Teams sind weigern würden zu dokumentieren. Angeblich macht man das in agilen Projekten nicht. Das ist natürlich Quatsch! Aber woher kommt dieser Mythos? "Schuld" ist mal wieder das agile Manifest. Dort steht:
Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation
Das bedeutet zwar, dass man ein funktionierendes Produkt über eine umfassende Dokumentation stellt aber nicht, dass keine Dokumentation erfolgt.
Agiles Dokumentieren
In agilen Projekten wird dokumentiert, während das Produkt entsteht. Nicht Monate davor und auch nicht monatelang danach. Dies soll dazu dienen, dass nur das dokumentiert wird, was auch wirklich da ist. Wenn ich schon vor der eigentlichen Entwicklung eines Produkts hunderte Seiten Dokumentation generiere, (z.B. mit Lastenheften, Pflichtenheften, Softwaredesigndoku, usw) laufe ich Gefahr Dinge zu dokumentieren, die später nicht implementiert werden. Das bedeutet, dass bereits geschriebene Dokumente wieder überarbeitet oder gar komplett neu geschrieben werden müssen. Und genau diese Mehrarbeit muss man vermeiden.
In Scrum wird ein Feature in einem Sprint definiert, implementiert, integriert, getestet und dokumentiert. Am Ende eines Sprints, ist ein Feature auf dem Niveau, dass es theoretisch raus zum Kunden könnte.
Weitere Details zum Thema agile Dokumentation kannst Du Dir in dieser Podcast Episode anhören. Viel Spaß dabei.
Online Kurse
Passionate Team Agility - Der Online Kurs
Worum geht's in Kürze?
- Du wirst in die Lage versetzt, Deine konkrete Situation zu analysieren und zu verstehen
- Du baust Teams, die passionierte Agilität leben
- Du bekommst das Wissen an die Hand, wie Du eine nachhaltige Dream Team Umgebung schaffst
- Du sparst Dir viele Stunden Frustration und Fehler bei Deiner eigenen agilen Transformation
Der Ultimative Remote Retrospektiven Kurs
Im Kurs lernst Du
- Wie Du Remote Retrospektiven optimal vorbereitest
- Wie Du auch Remote Vertrauen im Team aufbaust
- Wie alle Teilnehmer die gesamte Retro am Ball bleiben
- Wie Du auch stille/introvertierte Teilnehmer integrierst
- Welche Online Tools am besten funktionieren
